Gemeinsame grüne Zukunft? Wasserstoff-Partnerschaft mit Afrika
Jede Krise birgt Chancen. Sogar die Corona-Pandemie, die bereits verheerende wirtschaftliche Abschwünge in nahezu allen Ländern der Welt verursacht und somit auch unseren Nachbarkontinent Afrika vor große Herausforderungen gestellt hat. Die Krise bietet eine historische Chance den afrikanischen Markt neu zu definieren und eine nachhaltige Diversifizierung der Ökonomien einzuleiten – weg von der Abhängigkeit von Rohstoffen. Dabei rückt das Thema klimaneutrale Energieversorgung, insbesondere mit grünem Wasserstoff, sowohl hierzulande als auch auf europäischer Ebene immer weiter in den Fokus von Politik und Wirtschaft. Die Wasserstofftechnologie kann es ermöglichen, die Energieversorgung Deutschlands und Europas vollständig CO2-frei zu gestalten und gleichzeitig enorme wirtschaftliche Entwicklungschancen in Afrika anzustoßen. Der Kontinent hat ideale natürliche Voraussetzungen, um ein Motor dieser Prozesse zu werden und bietet sich als Energielieferant an.
Wie können Europa und Afrika erfolgreich einen gemeinsamen Weg in der Energiewirtschaft gehen? Welche Standorte im Westen und Süden des Kontinents eignen sich besonders für die Produktion von Wasserstoff mithilfe erneuerbarer Energien? Und wie finden deutsche und afrikanische Partner zueinander um die Gegebenheiten vor Ort zum gegenseitigen Nutzen auszuschöpfen?
Das gesamte Programm sowie Kurzbiografien unserer Sprecher*innen können Sie hier abrufen.
Der GP Salon ist Teil der Veranstaltungsreihe „Wirtschaft als Teil der Lösung“ und wird von der Global Perspectives Initiative in Kooperation mit dem Bundesverband der Deutschen Industrie, dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, der Agentur für Wirtschaft & Entwicklung und dem Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft durchgeführt.
Sprecher:innen:
- Dr. Fatima Denton, Direktorin des United Nations University Institute for Natural Resources in Africa, Ghana
- Christoph Kannengießer, Hauptgeschäftsführer des Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft
- Thomas Rachel, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär im BMBF
- Paul van Son, Präsident & CEO, Dii Desert Energy
Moderator:innen:
- Sannssi Cissé, Head of Collaboration, GreenTec Capital Africa Foundation
Weitere Veranstaltungen zu diesem Thema:
Veranstaltungsort:
online
online
via Zoom
Partner:innen:
Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft
Agentur für Wirtschaft & Entwicklung
BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BMZ Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Ansprechperson:
Rhoda Berger, Project Management
[email protected]
Weitere Veranstaltungen zu diesem Thema: